Künstliche Intelligenz

In unserem Project Management Partners Blogs informieren wir über aktuelle Themen der Digitalisierung und des Veränderungsmanagements.

21. April 2017

Konzeption und Aufbau einer Plattform für die anbieterunabhängige Suche von Lösungen und Experten zur digitalen Transformation

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine innovative Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, passende Lösungen und Experten für ihre digitale Transformation zu finden. Die Plattform ist ein Angebot des “Instituts für digitale Transformation”, das dem “Verein zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V.” angehört. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und Maßnahmen: […]
3. August 2024

Aufbau einer Cybersecurity-Plattform für Unternehmen der kritischen Infrastruktur

Projektziel:Das Ziel des Projekts war es, eine Plattform für Cybersecurity-Informationen und -Beratung für Unternehmen der kritischen Infrastruktur aufzubauen (Info unter: https://cybersecurity.pmps.de/). Die Plattform bietet umfassende Informationen zur NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive) sowie relevante Sicherheitskontrollen, die Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützen. Ein besonderer Mehrwert wird durch ein kompaktes Beratungsangebot geschaffen, das die […]
28. Dezember 2024

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

In den letzten Jahren haben wir Zeuge einer bemerkenswerten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geworden, die sich dem Nachbau der Fähigkeiten des Neokortexes annähert. Obwohl wir bereits erhebliche Fortschritte gemacht haben, bleiben einige Schlupflöcher, die die KI von einem vollständigen Abbild der menschlichen Intelligenz abhalten. Diese Defizite lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Kontextgedächtnis, Weltwissen […]
16. Januar 2025

Wiederbelebung für das autonome Fahren

Inhalt Einleitung Die Mobilität hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt. So wurden aufgrund der enormen technischen aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen so manche ambitionierte Ziele revidiert.Doch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben der Branche neue Impulse gegeben. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der autonomen […]
20. Januar 2025

Die Rolle von KI-Agenten in der Unternehmenswelt – Chancen für Manager in großen und mittelständischen Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Insbesondere die Entwicklung von KI-Agenten, die immer häufiger in Geschäftsprozesse integriert werden, stellt eine bedeutende Veränderung dar. Dieser Artikel zielt darauf ab, Managern in großen und mittelständischen Unternehmen die Funktionsweise von KI-Agenten näherzubringen, die Vorteile aufzuzeigen, Unterstützungsmöglichkeiten zu erläutern und Fallbeispiele sowie einen […]
21. Januar 2025

Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersecurity: Chancen, Praxisbeispiele und Ausblick nicht nur für mittelständische Unternehmen

In den letzten Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) als eines der bahnbrechendsten Instrumente in der Cybersecurity etabliert. Insbesondere für mittelständische Unternehmen, die mit begrenzten Ressourcen und zunehmend komplexeren Bedrohungen konfrontiert sind, bietet KI erhebliche Chancen, die Sicherheitsinfrastruktur zu optimieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Dieser Artikel gibt […]
23. Januar 2025

Warum Unternehmen Künstliche Intelligenz zu wenig nutzen

1. Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz noch viel zu wenig Trotz erheblicher Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) gelingt es vielen Unternehmen nicht, den erwarteten Mehrwert aus dieser Technologie zu generieren. Laut einer Studie der Boston Consulting Group haben nur 26 Prozent der Unternehmen die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt, um über Pilotprojekte hinauszugehen und echten geschäftlichen Nutzen zu […]
11. April 2025

Workshop Potentialanalyse Künstliche Intelligenz

1. Projekthintergrund & ZielsetzungEin großer und international aufgestellter Marktführer für Spezialchemie (1.100 Mitarbeiter) will als Startschuss für die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Unterhemen einen strategischen Rahmen etablieren und erste Anwendungsfälle definieren und umsetzen. Der Workshop wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl mit zwei Kollegen im Rahmen der Fortbildung zum AI-Berater abgehalten. Mit […]
30. April 2025

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Einführung von KI

Studie zur Wahrnehmung und Akzeptanz von KI durch Mitarbeiter und Führungskräfte Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder sogar zu automatisieren. Doch was beeinflusst die Akzeptanz bei einer Einführung? Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die […]
21. April 2017

Konzeption und Aufbau einer Plattform für die anbieterunabhängige Suche von Lösungen und Experten zur digitalen Transformation

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine innovative Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, passende Lösungen und Experten für ihre digitale Transformation zu finden. Die Plattform ist ein Angebot des “Instituts für digitale Transformation”, das dem “Verein zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V.” angehört. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und Maßnahmen: […]
3. August 2024

Aufbau einer Cybersecurity-Plattform für Unternehmen der kritischen Infrastruktur

Projektziel:Das Ziel des Projekts war es, eine Plattform für Cybersecurity-Informationen und -Beratung für Unternehmen der kritischen Infrastruktur aufzubauen (Info unter: https://cybersecurity.pmps.de/). Die Plattform bietet umfassende Informationen zur NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive) sowie relevante Sicherheitskontrollen, die Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützen. Ein besonderer Mehrwert wird durch ein kompaktes Beratungsangebot geschaffen, das die […]
28. Dezember 2024

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

In den letzten Jahren haben wir Zeuge einer bemerkenswerten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geworden, die sich dem Nachbau der Fähigkeiten des Neokortexes annähert. Obwohl wir bereits erhebliche Fortschritte gemacht haben, bleiben einige Schlupflöcher, die die KI von einem vollständigen Abbild der menschlichen Intelligenz abhalten. Diese Defizite lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Kontextgedächtnis, Weltwissen […]
16. Januar 2025

Wiederbelebung für das autonome Fahren

Inhalt Einleitung Die Mobilität hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt. So wurden aufgrund der enormen technischen aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen so manche ambitionierte Ziele revidiert.Doch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben der Branche neue Impulse gegeben. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der autonomen […]
20. Januar 2025

Die Rolle von KI-Agenten in der Unternehmenswelt – Chancen für Manager in großen und mittelständischen Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Insbesondere die Entwicklung von KI-Agenten, die immer häufiger in Geschäftsprozesse integriert werden, stellt eine bedeutende Veränderung dar. Dieser Artikel zielt darauf ab, Managern in großen und mittelständischen Unternehmen die Funktionsweise von KI-Agenten näherzubringen, die Vorteile aufzuzeigen, Unterstützungsmöglichkeiten zu erläutern und Fallbeispiele sowie einen […]
21. Januar 2025

Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersecurity: Chancen, Praxisbeispiele und Ausblick nicht nur für mittelständische Unternehmen

In den letzten Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) als eines der bahnbrechendsten Instrumente in der Cybersecurity etabliert. Insbesondere für mittelständische Unternehmen, die mit begrenzten Ressourcen und zunehmend komplexeren Bedrohungen konfrontiert sind, bietet KI erhebliche Chancen, die Sicherheitsinfrastruktur zu optimieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Dieser Artikel gibt […]
23. Januar 2025

Warum Unternehmen Künstliche Intelligenz zu wenig nutzen

1. Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz noch viel zu wenig Trotz erheblicher Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) gelingt es vielen Unternehmen nicht, den erwarteten Mehrwert aus dieser Technologie zu generieren. Laut einer Studie der Boston Consulting Group haben nur 26 Prozent der Unternehmen die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt, um über Pilotprojekte hinauszugehen und echten geschäftlichen Nutzen zu […]
11. April 2025

Workshop Potentialanalyse Künstliche Intelligenz

1. Projekthintergrund & ZielsetzungEin großer und international aufgestellter Marktführer für Spezialchemie (1.100 Mitarbeiter) will als Startschuss für die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Unterhemen einen strategischen Rahmen etablieren und erste Anwendungsfälle definieren und umsetzen. Der Workshop wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl mit zwei Kollegen im Rahmen der Fortbildung zum AI-Berater abgehalten. Mit […]
30. April 2025

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Einführung von KI

Studie zur Wahrnehmung und Akzeptanz von KI durch Mitarbeiter und Führungskräfte Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder sogar zu automatisieren. Doch was beeinflusst die Akzeptanz bei einer Einführung? Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die […]