Veränderungsmanagement

Blog zu Themen des Veränderungsmanagements

28. Juli 2007

Unterstützung bei der strategischen und Liquiditätsplanung bei einen mittelständischen Solaranlagenbauer

Ein mittelständischer Solaranlagenbauer befand sich in einer schwierigen finanziellen Lage, und das Unternehmen benötigte eine umfassende Unterstützung in der strategischen und operativen Planung. Das Ziel des Projekts war es, die Liquidität des Unternehmens zu sichern und die strategische Ausrichtung zu revidieren. Dies beinhaltete die Durchführung von Workshops zur Zielfindung sowie eine umfassende Liquiditätsplanung, um das […]
8. September 2016

Sonderheft Change Management vom Harvard Business Manager

Der Harvard Business Manager hat dem Thema Veränderungsmanagement das sehr lesenswerte Sonderheft “Change Management” gewidmet. Leider kann aus rechtlichen Gründen hier kein Artikel angezeigt oder verlinkt werden. http://www.harvardbusinessmanager.de/extra/artikel/vorschau-hbm-sonderheft-1-2016-change-management-a-1064924.html    
16. September 2016

Veränderungsmanagement und Agilität mit OKR

OKR steht für Objectives & Key Results und für eine Unternehmenssteuerung mit inspirierenden und anspruchsvollen Zielen. Die Methode wird etwa von Google, Apple und Twitter, aber auch von mittelständischen, dynamischen Unternehmen in Deutschland genutzt. Die Methode verbindet auf sehr praxisnahe Art und Weise agile Vorhensweisen mit Elementen des Veränderungsmanagements. Abbildung: App für die Unterstützung von […]
22. März 2017

Firmen ohne Digital-Know-how schrecken neue Kollegen ab

Digitalisierung ist aktuell das Thema Nummer 1 – doch das dazugehörige Wissen fehlt in vielen deutschen Betrieben. So haben nach Angaben der Düsseldorfer Interim-Management Beratung Aurum Interim GmbH 41 Prozent der Führungskräfte und mindestens jeder zweite Mitarbeiter nur ein geringes Digital-Know-how. Dieses Wissensniveau hält digital versierte potenzielle Kollegen davon ab, bei diesen Unternehmen anzuheuern: 59 […]
30. Oktober 2020

Digitalisierung in Büro: Drei Viertel haben eine Strategie

Der Digital Office Index wird seit 2016 alle zwei Jahre erhoben und publiziert die Ergebnisse repräsentativer Umfragen des Branchenverbandes Bitkom zur Digitalisierung im Büro. Für die Erhebung wurden in der erste Jahreshälfte 2020 Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.104 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten in Deutschland sowie die Leiter von 51 Organisationen der Öffentlichen […]
8. November 2020

Kooperation muss sein – besonders im Mittelstand

Digitalisierung bedeutet eine enorme Zunahme an erfolgsrelevantem Wissen und fast zwangsläufig auch eine Zunahme individueller Wissenslücken. Eine an sich banale Erkenntnis, der jedoch meist weder durch eine Anpassung individueller noch organisatorischer Verhaltensmuster ausreichend Rechnung getragen wird. Zusätzlich sind auch Änderungen elementarer Schlüsseltugenden – wie etwa des Führungsverhaltens – notwendig um mit den geänderten Rahmenbedingungen nutzbringend […]
20. Januar 2025

Die Rolle von KI-Agenten in der Unternehmenswelt – Chancen für Manager in großen und mittelständischen Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Insbesondere die Entwicklung von KI-Agenten, die immer häufiger in Geschäftsprozesse integriert werden, stellt eine bedeutende Veränderung dar. Dieser Artikel zielt darauf ab, Managern in großen und mittelständischen Unternehmen die Funktionsweise von KI-Agenten näherzubringen, die Vorteile aufzuzeigen, Unterstützungsmöglichkeiten zu erläutern und Fallbeispiele sowie einen […]
23. Januar 2025

Warum Unternehmen Künstliche Intelligenz zu wenig nutzen

1. Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz noch viel zu wenig Trotz erheblicher Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) gelingt es vielen Unternehmen nicht, den erwarteten Mehrwert aus dieser Technologie zu generieren. Laut einer Studie der Boston Consulting Group haben nur 26 Prozent der Unternehmen die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt, um über Pilotprojekte hinauszugehen und echten geschäftlichen Nutzen zu […]
25. Januar 2025

Der Aufbau einer Organisation, die effektiv durch KI unterstützt wird

Ein sehr lesenswerter Artikel aus dem Harvard Business Review beschreibt, wie Unternehmen KI erfolgreich in ihre Arbeitsabläufe integrieren und welche organisatorischen Veränderungen dafür notwendig sind. Die größte Hürde für Unternehmen liegt nicht in der Technologie, sondern in kulturellen und organisatorischen Barrieren. Viele Unternehmen betrachten KI als eine „Plug-and-Play“-Technologie, investieren hohe Summen in Dateninfrastruktur und Softwaretools, […]
3. Februar 2025

Künstliche Intelligenz – Eine besondere Chance für Deutschland und Europa?

Eine Analyse basierend auf dem Artikel „Kahneman und die KI: Schnelles Denken, langsames Denken“ von Alexander Armbruster (F.A.Z., 03.02.2025) Einleitung: Daniel Kahnemann und seine bahnbrechende Theorie Daniel Kahneman (1934–2022) war ein israelisch-amerikanischer Psychologe, der für seine Arbeiten in der Verhaltensökonomie weltberühmt wurde. Obwohl er keinen formalen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund hatte, erhielt er 2002 den Nobelpreis für […]
11. März 2025

KI-Strategie für digitale Vorreiter

Handlungsempfehlungen aus einem Gartner Bericht Die Digitalisierung bietet Unternehmen – insbesondere für Startups und mittelständische Betriebe – enorme Chancen, sich im Wettbewerb zu differenzieren und ihre Geschäftsprozesse nachhaltig zu transformieren. Dei Überlegungen von Gartner zur KI-Strategie liefern hierfür einen umfassenden Rahmen, der dabei hilft, die „KI-Ambition“ eines Unternehmens klar zu definieren und gezielt umzusetzen. Im […]
17. April 2025

KI – Herausforderung, Chance & unsere Verantwortung

In einer Sonderbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur digitalen Transformation hat unser Partner Hans-Jörg Vohl das Vorwort mit dem Titel “KI – Herausforderung, Chance & unsere Verantwortung” verfasst. Er appelliert an alle Entscheider “althergebrachte Glaubenssätze zu überprüfen, um geeignete Maßnahmen abzuleiten”. Lesen Sie hier den Artikel im Wortlaut: Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran – […]
30. April 2025

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Einführung von KI

Studie zur Wahrnehmung und Akzeptanz von KI durch Mitarbeiter und Führungskräfte Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder sogar zu automatisieren. Doch was beeinflusst die Akzeptanz bei einer Einführung? Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die […]
18. Mai 2025

KI: Nur ein Hype oder immer noch unterschätzt?

Während für den neuen Papst Leo XIV. der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) als die bedeutendste industrielle Revolution unserer Zeit gilt, beschäftigen sich die meisten Deutschen letzte Woche laut Google Trends bevorzugt mit „Naddel“ oder dem „ESC“. Selbst weltweit schafft es „ChatGPT“ gerade einmal auf Platz 13 der meistgesuchten Google-Begriffe des vergangenen Jahres, in Deutschland […]
1. Juli 2025

OECD prüft Leistungsindikatoren von KI – Strategie für KMU

Warum die neue OECD-Studie ein Weckruf für Manager ist, in Fähigkeiten statt einen Hype zu investieren Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln – das merken wir jeden Tag. Doch KI ist nach einer Benchmark-Studie der OECD bezüglich neun menschentypischen Capability-Indikatoren (z. B. Sprache, Problemlösen, Kreativität, Metakognition) nur mittelmäßig. Manager, die nach einem Grund für ein “Weiter […]