Ziel
Unterstützung der Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen durch eine integrierte, skalierbare Tool-Suite, die alle Phasen von der Readiness-Analyse über Use-Case-Priorisierung und Governance bis hin zu Rollout-Monitoring, Change-Management und Wissensmanagement im Unternehmen unterstützt.
Ergebnis:
- Kürzere Time-to-Value für KI-Projekte
- Transparente, reproduzierbare Entscheidungsprozesse
- Höhere Akzeptanz bei Fachbereichen und Stakeholdern
- Ständige Compliance- und Qualitätssicherung
- Erleichtertes Monitoring durch die Auftraggeber
Module & Kernfunktionen

Modul | Kern-Features | Zweck & Nutzen |
---|---|---|
1. KI-Readiness-Self-Check | – Selbstbewertungsfragebogen – Automatisierte Reifegrad-Berechnung mit Auswertung – PDF-Report mit konkreten Handlungsempfehlungen | ▶ Stand der KI-Reife ermitteln ▶ Lücken identifizieren ▶ Roadmap-Input liefern |
2. Use-Case-Bewertungstool | – Festlegung & Gewichtung von Impact-/Effort-Kriterien – Erfassung und Scoring von Use Cases – Automatische Impact-Effort-Matrix – JSON/CSV-Export | ▶ Objektive Priorisierung von Ideen ▶ Schnelle Vergleichbarkeit ▶ Basis für Management-Freigaben |
3. Partner-Matching-Tool | – Dynamische Partnerdatenbank – Tagging nach Kompetenzen & Use Cases – KI-gestütztes Matching mit Feedback Rating und Freitext-Feedback | ▶ Passende interne/externen Experten finden ▶ Know-how-Transfer optimieren ▶ Transparente Qualifikation |
4. KI-Governance-Framework | – Policy- und Richtlinien-Vorlagen – Compliance-Checklisten & Audit-Tool – Ethik-Bewertungstool – Trainingsmodule für Mitarbeitende – Reporting-Funktion | ▶ Rechtliche & ethische Sicherheit ▶ Nachvollziehbare Audit-Trails ▶ Schulung und Verankerung von Best Practices |
5. Referenz-Use-Case-Datenbank | – Kuratierte Use Cases mit Filterfunktion – Tag-basierte Suche – Beispielhafte Lösungsansätze je Case | ▶ Inspiration & Benchmarking ▶ Vermeidung doppelter Entwicklungsarbeit ▶ Schnellzugriff auf Best Practices |
6. Visualisierungs-Dashboard | – Übersicht aller KI-Initiativen – Interaktive Impact-Effort-Matrix – Filter nach Status, Phase, Nutzen | ▶ Echtzeit-Statusübersicht ▶ Fortschritt messbar machen ▶ Ad-hoc-Reports für Management |
7. Change-Management-Basismodul | – Vorlagen für Change-Kommunikation – Stakeholder-Mapping-Vorlage – Basis-Trainings- und Schulungsplanung | ▶ Gezielte Einbindung der Fachbereiche ▶ Klar definierte Kommunikations- und Schulungspläne |
8. RAG-Wissensplattform | – Vektorisierte, durchsuchbare Datenbank – RAG-Abfragen für Dokumentation & Datenlage – Iterative Wissensmodellierung nach Themenfeldern | ▶ Schnelle Beantwortung fachlicher Fragen ▶ Kontinuierlicher Knowledge-Build ▶ Vermeidung von Silos |
Nutzen für die Anwender
- Schnelle Entscheidungsfindung
- Standardisierte Scoring- und Priorisierungsprozesse reduzieren Diskussionen.
- Transparenz & Nachvollziehbarkeit
- Jeder Schritt von der Idee bis zum Rollout ist dokumentiert und auditierbar.
- Ressourceneffizienz
- Passende Partner und Vorlagen minimieren Aufwände in Data Prep, Governance und Training.
- Qualität & Compliance
- Eingebaute Checklisten und Audit-Tools sichern Datenschutz, Ethik und regulatorische Vorgaben.
- Skalierbarkeit
- Wiederverwendbare Pipelines, Templates und Dashboards ermöglichen eine schnelle Ausweitung auf weitere Use Cases.
- Wissensaufbau & Kollaboration
- RAG-Plattform und Referenzdatenbank fördern den Wissensaustausch zwischen Fachbereichen.
Implementierungsfahrplan (modular)
Phase | Hauptmodul(e) | Aktivitätsschwerpunkte |
---|---|---|
Phase 1: Readiness & Strategie | KI-Readiness-Self-Check | Reifegrad ermitteln, Gap-Analyse, organisatorische Vorbereitung |
Phase 2: Ideation & Priorisierung | Use-Case-Bewertungstool, Referenz-Use-Case-Datenbank | Use-Cases erfassen, Score berechnen, Top-3-Use Cases auswählen |
Phase 3: Partner & Ressourcen | Partner-Matching-Tool | Experten-Matching, Team-Zusammenstellung |
Phase 4: Governance & Training | KI-Governance-Framework, Change-Management-Basismodul | Policies einführen, Compliance-Check, Schulungspläne |
Phase 5: Pilot & Prototyping | Visualisierungs-Dashboard | PoC-Ergebnisse monitoren, Stakeholder-Reporting |
Phase 6: Wissen & Support | RAG-Wissensplattform, Referenz-Use-Case-Datenbank | Kontinuierliche Dokumentation, ad-hoc Wissensabruf |
Phase 7: Rollout & Betrieb | Visualisierungs-Dashboard, Change-Management-Basismodul | Live-Monitoring, Change-Kommunikation, Helpdesk |
Phase 8: Skalierung & Continuous Improvement | Alle Module (Governance-Loop) | Lessons Learned, Governance-Governing, Onboarding weiterer Use Cases |
Haben Sie Interesse an mehr Informationen? Sprechen Sie uns unverbindlich an.