KI

In unserem Project Management Partners Blogs informieren wir über aktuelle Themen der Digitalisierung und des Veränderungsmanagements.

28. Dezember 2024

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

In den letzten Jahren haben wir Zeuge einer bemerkenswerten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geworden, die sich dem Nachbau der Fähigkeiten des Neokortexes annähert. Obwohl wir bereits erhebliche Fortschritte gemacht haben, bleiben einige Schlupflöcher, die die KI von einem vollständigen Abbild der menschlichen Intelligenz abhalten. Diese Defizite lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Kontextgedächtnis, Weltwissen […]
16. Januar 2025

Wiederbelebung für das autonome Fahren

Inhalt Einleitung Die Mobilität hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt. So wurden aufgrund der enormen technischen aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen so manche ambitionierte Ziele revidiert.Doch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben der Branche neue Impulse gegeben. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der autonomen […]
30. März 2025

Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie

Erkenntnisse der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen ist trotz zahlreicher Herausforderungen – von langwierigen Prozessen bis zu unzureichender öffentlicher Infrastruktur – ungebrochen im Fokus. Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 zeigt, dass Unternehmen zwar weiterhin digitale Projekte vorantreiben, aber in einigen Bereichen wie Breitbandausbau und öffentlicher Verwaltung erhebliche Hemmnisse bestehen. Im Folgenden fassen wir die zentralen Ergebnisse zusammen, […]
30. April 2025

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Einführung von KI

Studie zur Wahrnehmung und Akzeptanz von KI durch Mitarbeiter und Führungskräfte Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder sogar zu automatisieren. Doch was beeinflusst die Akzeptanz bei einer Einführung? Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die […]
28. Dezember 2024

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

In den letzten Jahren haben wir Zeuge einer bemerkenswerten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geworden, die sich dem Nachbau der Fähigkeiten des Neokortexes annähert. Obwohl wir bereits erhebliche Fortschritte gemacht haben, bleiben einige Schlupflöcher, die die KI von einem vollständigen Abbild der menschlichen Intelligenz abhalten. Diese Defizite lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Kontextgedächtnis, Weltwissen […]
16. Januar 2025

Wiederbelebung für das autonome Fahren

Inhalt Einleitung Die Mobilität hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt. So wurden aufgrund der enormen technischen aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen so manche ambitionierte Ziele revidiert.Doch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben der Branche neue Impulse gegeben. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der autonomen […]
30. März 2025

Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie

Erkenntnisse der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen ist trotz zahlreicher Herausforderungen – von langwierigen Prozessen bis zu unzureichender öffentlicher Infrastruktur – ungebrochen im Fokus. Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 zeigt, dass Unternehmen zwar weiterhin digitale Projekte vorantreiben, aber in einigen Bereichen wie Breitbandausbau und öffentlicher Verwaltung erhebliche Hemmnisse bestehen. Im Folgenden fassen wir die zentralen Ergebnisse zusammen, […]
30. April 2025

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Einführung von KI

Studie zur Wahrnehmung und Akzeptanz von KI durch Mitarbeiter und Führungskräfte Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder sogar zu automatisieren. Doch was beeinflusst die Akzeptanz bei einer Einführung? Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die […]