Mittelstand

1. Juli 2025

OECD prüft Leistungsindikatoren von KI – Strategie für KMU

Warum die neue OECD-Studie ein Weckruf für Manager ist, in Fähigkeiten statt einen Hype zu investieren Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln – das merken wir jeden Tag. Doch KI ist nach einer Benchmark-Studie der OECD bezüglich neun menschentypischen Capability-Indikatoren (z. B. Sprache, Problemlösen, Kreativität, Metakognition) nur mittelmäßig. Manager, die nach einem Grund für ein “Weiter […]
25. Juni 2025

Entwicklung und Einführung einer modularen AI-Tool-Suite

Projektziel Entwicklung und Einführung einer integrierten, skalierbaren Tool-Suite, die alle Phasen der KI-Use-Case-Entwicklung und Umsetzung im Unternehmen unterstützt – von der Readiness-Analyse über Use-Case-Priorisierung und Governance bis hin zu Rollout-Monitoring, Change-Management und Wissensmanagement.Das Projekt wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl initiiert und umgesetzt. Zielgruppe sind Manager und Unternehmer – aber auch Berater. Ergebnis: Module & […]
31. Mai 2025

KI-gestütztes Verfahren zur Verbesserung unternehmenskritischer Fähigkeiten

Das AI-Driven Capability Enhancement (AIDCE) ist ein KI-gestütztes Verfahren zur Verbesserung unternehmenskritischer Fähigkeiten. Es wurde für einen marktführenden Automobilzulieferer entwickelt, lässt sich aber unmittelbar auch auf andere Unternehmen anwenden. Mit dem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut, das Verfahren wurde über einen Zeitraum von 12 Monaten entwickelt und in mehreren Iterationen verbessert. Projektziel Entwicklung […]
18. Mai 2025

KI: Nur ein Hype oder immer noch unterschätzt?

Während für den neuen Papst Leo XIV. der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) als die bedeutendste industrielle Revolution unserer Zeit gilt, beschäftigen sich die meisten Deutschen letzte Woche laut Google Trends bevorzugt mit „Naddel“ oder dem „ESC“. Selbst weltweit schafft es „ChatGPT“ gerade einmal auf Platz 13 der meistgesuchten Google-Begriffe des vergangenen Jahres, in Deutschland […]
11. April 2025

Workshop Potentialanalyse Künstliche Intelligenz

1. Projekthintergrund & ZielsetzungEin großer und international aufgestellter Marktführer für Spezialchemie (1.100 Mitarbeiter) will als Startschuss für die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Unterhemen einen strategischen Rahmen etablieren und erste Anwendungsfälle definieren und umsetzen. Der Workshop wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl mit zwei Kollegen im Rahmen der Fortbildung zum AI-Berater abgehalten. Mit […]
30. März 2025

Deutschland droht beim KI-Einsatz in der Industrie den Anschluss zu verlieren

Die Studie „Industrie 4.0 Barometer 2025“ der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Unternehmensberatung MHP zeigt auf, dass Deutschland und die DACH-Region beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Technologien in der Industrie international ins Hintertreffen geraten. Besonders beunruhigend: Nur 19% der befragten Unternehmen setzen KI produktiv ein. Im Gegensatz dazu treiben China und die USA mit offensiven […]
22. November 2024

Workshop zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Bereich Marktforschung

Im Rahmen eines Workshops wird mit sechs Teilnehmern ein innovativer Ansatz zur Entwicklung und Priorisierung neuer Geschäftsmodelle erarbeitet. Ziel des Workshops ist es, diese neuen Modelle zu entwerfen, zu diskutieren und so vorzubereiten, dass sie dem Vorstand des Unternehmens zur Umsetzung empfohlen werden können. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben: Ergebnisse: […]
3. August 2024

Aufbau einer Cybersecurity-Plattform für Unternehmen der kritischen Infrastruktur

Projektziel:Das Ziel des Projekts war es, eine Plattform für Cybersecurity-Informationen und -Beratung für Unternehmen der kritischen Infrastruktur aufzubauen (Info unter: https://cybersecurity.pmps.de/). Die Plattform bietet umfassende Informationen zur NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive) sowie relevante Sicherheitskontrollen, die Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützen. Ein besonderer Mehrwert wird durch ein kompaktes Beratungsangebot geschaffen, das die […]
23. Juni 2023

Krisenmanagement und organisatorische Veränderungsmaßnahmen in einem mittelständischen Unternehmen

Projektziel:Nach der Kündigung von zwei Top-Führungskräften wurde das Krisenmanagement für ein mittelständisches Unternehmen durchgeführt. Ziel war es, durch Schlichtungsgespräche als Mediator, organisatorische Veränderungen in den Bereichen Organisation, Prozesse, Technik, Tools sowie Kultur und Verhalten erfolgreich umzusetzen und eine langfristige Verbesserung der Unternehmensstruktur zu erreichen. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Projektumfang: Ergebnisse:
8. Dezember 2020

Moderation und strategische Beratung zur Digitalisierung bei einem marktführenden Hersteller motorbetriebener Gartengeräte

Im Rahmen einer umfassenden Digitalisierungsinitiative leitete der Berater eine Serie von Workshops mit dem Top-Management eines führenden Herstellers motorbetriebener Geräte für Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege sowie Bauwirtschaft. Ziel war es, den Digitalisierungsgrad des Unternehmens systematisch zu analysieren und eine zukunftsorientierte Roadmap zur Digitalisierung von Produkten und Geschäftsprozessen zu entwickeln. Das Projekt wurde durch unseren Partner […]
8. November 2020

Kooperation muss sein – besonders im Mittelstand

Digitalisierung bedeutet eine enorme Zunahme an erfolgsrelevantem Wissen und fast zwangsläufig auch eine Zunahme individueller Wissenslücken. Eine an sich banale Erkenntnis, der jedoch meist weder durch eine Anpassung individueller noch organisatorischer Verhaltensmuster ausreichend Rechnung getragen wird. Zusätzlich sind auch Änderungen elementarer Schlüsseltugenden – wie etwa des Führungsverhaltens – notwendig um mit den geänderten Rahmenbedingungen nutzbringend […]
30. Oktober 2020

Digitalisierung in Büro: Drei Viertel haben eine Strategie

Der Digital Office Index wird seit 2016 alle zwei Jahre erhoben und publiziert die Ergebnisse repräsentativer Umfragen des Branchenverbandes Bitkom zur Digitalisierung im Büro. Für die Erhebung wurden in der erste Jahreshälfte 2020 Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.104 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten in Deutschland sowie die Leiter von 51 Organisationen der Öffentlichen […]
31. Januar 2020

Planung der Integration einer philippinischen Konzerntochter in die Struktur eines deutschen Mittelständlers

Hintergrund und Ausgangssituation Ein mittelständisch geprägtes Unternehmen der Elektronikbranche, plant die Integration einer philippinischen Tochtergesellschaft in seine bestehende Unternehmensstruktur. Diese Integration erfolgt im Vorfeld eines geplanten Börsengangs, um eine klare organisatorische Struktur zu schaffen, Prozesse zu optimieren und rechtliche Rahmenbedingungen sicherzustellen. Ziel ist es, die betroffene Abteilung, die sich mit der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen befasst, […]
30. Dezember 2018

Entwicklung eines KPI-basierten Steuerungssystems für ein marktführendes Fortbildungsinstitut

Zielsetzung:Das Projekt zielt darauf ab, eine Balanced Scorecard (BSC) als Zielsystem für einen Geschäftsbereich eines marktführenden Fortbildungsinstituts zu entwickeln. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Coaching des internen Projektleiters und der Stärkung der agilen Projektorganisation. Die BSC soll dazu beitragen, dass das Team seine strategischen Ziele effektiver verfolgen und erreichen kann. Mit diesem Projekt war unser […]
23. Januar 2018

Executive Management Reporting und Ressourcenmanagement im Rahmen einer Post-Merger-Integration

Ausgangssituation:Nach der Übernahme eines führenden deutschen Automobilzulieferers durch eine französische Muttergesellschaft bestand die Herausforderung für unseren Partner Hans-Jörg Vohl darin, die Unternehmensstrukturen zu harmonisieren und effektive Steuerungsmechanismen zu etablieren. Insbesondere die Bereiche Ressourcenmanagement, Projektsteuerung und Berichterstattung mussten neu ausgerichtet werden, um den Anforderungen einer globalen Organisation gerecht zu werden. Mit diesem Projekt war unser Partner […]
21. April 2017

Konzeption und Aufbau einer Plattform für die anbieterunabhängige Suche von Lösungen und Experten zur digitalen Transformation

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine innovative Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, passende Lösungen und Experten für ihre digitale Transformation zu finden. Die Plattform ist ein Angebot des “Instituts für digitale Transformation”, das dem “Verein zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V.” angehört. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und Maßnahmen: […]
9. Juni 2016

Prozessoptimierung mit Barcodes im Mittelstand

Ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen entschloss sich, QR-Codes zur Prozesssteuerung und -verbesserung einzuführen, um eine kostengünstige und effiziente Lösung für die Verwaltung und Verfolgung von hochkritischen Entsorgungsproduktionsprozessen zu implementieren. Das Unternehmen wählte QR-Codes anstelle von RFID, da diese eine einfache, skalierbare Lösung boten, die keine hohen Anfangsinvestitionen erforderte. Unser Associate Partner Patrick Neis hat gemeinsam mit Hans-Jörg […]
30. April 2016

Einführung von OKR (Objectives & Key Results) in einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen

Ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen stand vor der Herausforderung, Veränderungen schnell und effizient umzusetzen, die Verantwortung auf die Mitarbeiter zu übertragen und das Management zu entlasten. Aufgrund des relativ hohen Aufwands einer Balanced Scorecard entschied man sich für die Einführung von OKR (Objectives & Key Results), einer Methode zur Unternehmenssteuerung, die besonders in agilen und dynamischen Unternehmensumfeldern […]
29. Februar 2016

Insolvenzvermeidung und Turnaround im Gesundheitswesen

Das Projekt hatte das Ziel, die Insolvenz eines mittelständischen Unternehmens der Gesundheitsbranche zu vermeiden und eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern, der Erstellung einer fundierten Liquiditätsplanung und der Identifikation neuer Geschäftsfelder konnte das Unternehmen stabilisiert und aus der Krise geführt werden. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg […]
22. April 2011

Strategische Neuausrichtung eines mittelständischen IT-Dienstleisters

Im Rahmen eines mehrjährigen Mandats unterstützte der Projektleiter und Managementberater einen mittelständischen IT-Dienstleister bei der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Die Aufgaben wurden in mehreren Teilprojekten organisiert und zielen darauf ab, die Unternehmensführung, Produktentwicklung und die internen Prozesse zu optimieren. Die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern war ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mit diesem Projekt […]