Hans-Jörg Vohl

3. Januar 2024

Multiprojektmanagement Globales Cybersecurity und Compliance Program

Im Rahmen eines gut dreijährigen Engagements war unser Partner Multi-Projektmanager und Managementberater verantwortlich für die Steuerung und Koordination eines umfangreichen Projektportfolios in der 2nd Line of Defense. Ziel des Projekts war es, die Governance-, Risk- und Compliance-Prozesse (GRC) systematisch zu optimieren und global auszurollen. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und […]
23. Juni 2023

Krisenmanagement und organisatorische Veränderungsmaßnahmen in einem mittelständischen Unternehmen

Projektziel:Nach der Kündigung von zwei Top-Führungskräften wurde das Krisenmanagement für ein mittelständisches Unternehmen durchgeführt. Ziel war es, durch Schlichtungsgespräche als Mediator, organisatorische Veränderungen in den Bereichen Organisation, Prozesse, Technik, Tools sowie Kultur und Verhalten erfolgreich umzusetzen und eine langfristige Verbesserung der Unternehmensstruktur zu erreichen. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Projektumfang: Ergebnisse:
8. Dezember 2020

Moderation und strategische Beratung zur Digitalisierung bei einem marktführenden Hersteller motorbetriebener Gartengeräte

Im Rahmen einer umfassenden Digitalisierungsinitiative leitete der Berater eine Serie von Workshops mit dem Top-Management eines führenden Herstellers motorbetriebener Geräte für Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege sowie Bauwirtschaft. Ziel war es, den Digitalisierungsgrad des Unternehmens systematisch zu analysieren und eine zukunftsorientierte Roadmap zur Digitalisierung von Produkten und Geschäftsprozessen zu entwickeln. Das Projekt wurde durch unseren Partner […]
8. November 2020

Kooperation muss sein – besonders im Mittelstand

Digitalisierung bedeutet eine enorme Zunahme an erfolgsrelevantem Wissen und fast zwangsläufig auch eine Zunahme individueller Wissenslücken. Eine an sich banale Erkenntnis, der jedoch meist weder durch eine Anpassung individueller noch organisatorischer Verhaltensmuster ausreichend Rechnung getragen wird. Zusätzlich sind auch Änderungen elementarer Schlüsseltugenden – wie etwa des Führungsverhaltens – notwendig um mit den geänderten Rahmenbedingungen nutzbringend […]
30. Oktober 2020

Digitalisierung in Büro: Drei Viertel haben eine Strategie

Der Digital Office Index wird seit 2016 alle zwei Jahre erhoben und publiziert die Ergebnisse repräsentativer Umfragen des Branchenverbandes Bitkom zur Digitalisierung im Büro. Für die Erhebung wurden in der erste Jahreshälfte 2020 Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.104 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten in Deutschland sowie die Leiter von 51 Organisationen der Öffentlichen […]
17. August 2020

Leitung eines Bootcamps für ein Entwicklungsprojekt im Bereich Embedded Software bei einem führenden Automobilzulieferer

Im Rahmen eines kritischen Entwicklungsprojekts für ein Kamerasystem zum Höhepunkt von Covid19 leitete der Berater ein virtuelles Krisenmanagement-Bootcamp, um die Projektorganisation und Leistung eines internationalen Teams zu stabilisieren und die Einhaltung von Lieferterminen sicherzustellen. Der Fokus lag auf der Steuerung von Teilprojekten, der Optimierung der Zusammenarbeit und der datenbasierten Leistungssteuerung in einem dynamischen Umfeld. Mit […]
31. Januar 2020

Planung der Integration einer philippinischen Konzerntochter in die Struktur eines deutschen Mittelständlers

Hintergrund und Ausgangssituation Ein mittelständisch geprägtes Unternehmen der Elektronikbranche, plant die Integration einer philippinischen Tochtergesellschaft in seine bestehende Unternehmensstruktur. Diese Integration erfolgt im Vorfeld eines geplanten Börsengangs, um eine klare organisatorische Struktur zu schaffen, Prozesse zu optimieren und rechtliche Rahmenbedingungen sicherzustellen. Ziel ist es, die betroffene Abteilung, die sich mit der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen befasst, […]
21. Juli 2019

Sommerfest 2019 am Spitzingsee und Tegernsee

Unser diesjähriges Sommerfest fand vom 19. – 21. Juli am Spitzingsee und am Tegernsee statt. Programm am Samstag, 20. Juli Vormittag (10:00 -12:30 Uhr): Fragen und Antworten zum Beratungsmarkt im digitalen Umbruch. Mittag (12:45 Uhr): Gemeinsames Mittagessen im Hotel Arabella. Nachmittag (ab 13:30 Uhr): Wanderung vom Spitzingsee an den Tegernsee. Abend: Besuch des Waldfestes in […]
1. Juli 2019

Krisenmanagement und Leitung einer Task-Force in einem Entwicklungsprojekt für autonomes Fahren

Ausgangssituation:Ein führender 1st Tier Automobilzulieferer stand vor erheblichen Herausforderungen in einem Entwicklungsprojekt für ein Radarsystem im Bereich des autonomen Fahrens. Die Projektabwicklung war durch ineffiziente Kommunikation, verzögerte Meilensteine und unklare Verantwortlichkeiten beeinträchtigt. Das Risiko von Terminüberschreitungen und die Gefahr eines Vertrauensverlusts beim Kunden führten zur Einsetzung einer Task-Force unter externer Leitung. Mit diesem Projekt war […]
18. März 2019

Interim Management als Leiter des Entwicklungslabors und Verantwortlicher für das Business Development eines Mehrwertprogramms

Ausgangssituation:Ein marktführendes Bankunternehmen plante die Weiterentwicklung und Optimierung eines Mehrwertprogramms, das seinen Kunden ein innovatives und umfassendes Angebot über verschiedene Kanäle bereitstellt. Um die Umsetzung effizient voranzutreiben und bestehende Herausforderungen in der Organisation zu bewältigen, wurde ein Interim Manager eingesetzt, der sowohl die Leitung des Entwicklungslabors als auch das Business Development übernahm. Ziele: Maßnahmen: Rolle:Als […]
30. Dezember 2018

Entwicklung eines KPI-basierten Steuerungssystems für ein marktführendes Fortbildungsinstitut

Zielsetzung:Das Projekt zielt darauf ab, eine Balanced Scorecard (BSC) als Zielsystem für einen Geschäftsbereich eines marktführenden Fortbildungsinstituts zu entwickeln. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Coaching des internen Projektleiters und der Stärkung der agilen Projektorganisation. Die BSC soll dazu beitragen, dass das Team seine strategischen Ziele effektiver verfolgen und erreichen kann. Mit diesem Projekt war unser […]
23. Januar 2018

Executive Management Reporting und Ressourcenmanagement im Rahmen einer Post-Merger-Integration

Ausgangssituation:Nach der Übernahme eines führenden deutschen Automobilzulieferers durch eine französische Muttergesellschaft bestand die Herausforderung für unseren Partner Hans-Jörg Vohl darin, die Unternehmensstrukturen zu harmonisieren und effektive Steuerungsmechanismen zu etablieren. Insbesondere die Bereiche Ressourcenmanagement, Projektsteuerung und Berichterstattung mussten neu ausgerichtet werden, um den Anforderungen einer globalen Organisation gerecht zu werden. Mit diesem Projekt war unser Partner […]
21. April 2017

Konzeption und Aufbau einer Plattform für die anbieterunabhängige Suche von Lösungen und Experten zur digitalen Transformation

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine innovative Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, passende Lösungen und Experten für ihre digitale Transformation zu finden. Die Plattform ist ein Angebot des “Instituts für digitale Transformation”, das dem “Verein zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V.” angehört. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und Maßnahmen: […]
22. März 2017

Firmen ohne Digital-Know-how schrecken neue Kollegen ab

Digitalisierung ist aktuell das Thema Nummer 1 – doch das dazugehörige Wissen fehlt in vielen deutschen Betrieben. So haben nach Angaben der Düsseldorfer Interim-Management Beratung Aurum Interim GmbH 41 Prozent der Führungskräfte und mindestens jeder zweite Mitarbeiter nur ein geringes Digital-Know-how. Dieses Wissensniveau hält digital versierte potenzielle Kollegen davon ab, bei diesen Unternehmen anzuheuern: 59 […]
28. Februar 2017

Oliver Rosenthal als Partner bei Project Management Partners ausgeschieden

Oliver Rosenthal wurde zum 1. Januar 2011 als neuer Partner bei Project Management Partners aufgenommen, er ist am 28. Februar 2017 als Partner ausgeschieden. Herr Rosenthal hat hat als Wirtschaftsinformatiker für Project Management Partners folgende Themen vertreten: Service-Transformationsmanagement (Standardisierung von Serviceprozessen, Cost Cutting in Serviceorganisationen, globale Reorganisationen, Einführung von Service Templates, Outsourcing von Services). Oliver […]
15. Februar 2017

Projektmanagement für einen führenden chinesischen Hersteller von Batterielösungen für E-Mobility

Projektziel:Ziel dieses Projekts ist es, das Projektmanagement für einen führenden chinesischen Hersteller von Batterielösungen im Bereich E-Mobility in Zusammenarbeit mit einem OEM zu etablieren und zu unterstützen. Dies umfasst die Begleitung des Entwicklungsprozesses zum Aufbau der neuen Elektroauto-Plattform. Die Rolle umfasst sowohl die Position des Interimmanagers als auch die des Beraters. Mit dem Projekt war […]
12. Oktober 2016

Veranstaltung zur Digitalisierung mit der TIBA Managementberatung GmbH

Gemeinsam mit der Münchener Unternehmensberatung TIBA GmbH haben die Project Management Partners am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016 von 16:30 bis 19:00 Uhr im Hofbräuhaus München eine Informationsveranstaltung abgehalten. Die Erkenntnis Das Projekt Digitalisierung ist in kleinen Schritten machbar und auch für den Mittelstand beherrschbar. Es wurde in Vorträgen und Diskussionen vorgestellt: Was sich hinter […]
30. September 2016

Umfrage zur Digitalen Reife / Digital Readiness

Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) hat die Ergebnisse einer Online-Umfrage (CAWI) zur Abfrage des digitalen Reifegrades von Unternehmen vorgelegt. Das hierfür verwendete Modell zur Messung des Reifegrades ist dem Reifegradmodell von Project Management Partners durchaus ähnlich, in unserem Modell werden aber mehr Mitarbeiter auf verschiedenen Hierachieebenen befragt. Bei der vorliegenen […]
28. September 2016

Vorstellung von Industrie 4.0 für den Unternehmerkeis Weilheim-Peissenberg

Unter dem Titel »Industrie 4.0: Auf dem Weg zur intelligenten und flexiblen Produktion« fand am 28. September in Weilheim in Oberbayern eine Veranstaltung statt. Gastgeber sind die Unternehmen Dr. Müller Diamantmetall, die Bauer Unternehmensgruppe, Project Management Partners und die Agfa-Gevaert HealthCare Gmbh. Es wurden Praxisbeispiele für Industrie 4.0-Anwendungen geschildert und deren Vorteile für Unternehmen erläutert. […]
21. September 2016

Sommerfest 2016 in Bernried

Das diesjährige Sommerfest von Project Management Partners hat vom 16. bis 18. September in Bernried und Umgebung stattgefunden. Auf dem Programm für das Wochenende standen: Meet & Greet mit Abendessen im „Salettl“ vom Gasthof Drei Rosen Gastvorträge zu den Themen „Kommunikation in Krisen“ „Digitale Unternehmenssteuerung und Turnaround“ und „Anforderung an die erfolgreiche Implemetierung von Digitalisierungsstrategien“ […]